![]() |
![]() |
![]() |
|||
Tisch des Weines, Oberheimbach |
|||||
Ups, das kann doch nicht wahr sein…pfff, die erste Woche des Herbstmonats September ist schon wieder um, und ich habe meinen Beitrag für August noch nicht verfasst. Woran liegt es? Nun, zunächst an der nicht enden wollenden Apfelernte, an Schnittarbeiten an Stauden und Lavendel, um diese zum nochmaligen Blühen zu bringen, als nächstes an herrlichen Spätsommertagen, die mich von der Schreibtischarbeit abhielten und raus zu herrlichen Spaziergängen und in die Außengastronomie lockten. Oh, wie schön war der August, ein richtiger Sommermonat wie aus dem Bilderbuch, sonnig und mit 23 Tagen ohne Niederschlag! Die „Allgemeine Zeitung“ hat detailliert gezählt: 18 Tage mit mindestens 25 Grad und an 6 Tagen kletterte das Thermometer über die 30-Grad-Marke. Kurz gesagt: Es war mein Wetter, zumal es an manch einem Morgen und Abend herrlich kühl war, na so Strickjackenwetter, was ich liebe. |
![]() |
![]() |
|||
Einen Ausflug habe ich nicht gemacht. Ich habe mich an der Wuselei und reichlichen Ernte im Garten erfreut, lange Spaziergänge unternommen, viel gelesen. die italienische und griechische Kost in der Bacharacher Gastronomie genossen und unser mediterranes Terrassenflair ausgelebt. |
![]() |
![]() |
|||
Tische des Weines gibt es viele in Rheinland-Pfalz. Wanderer kennen sie, diese rustikalen Holztische mit einer Länge von bis zu 5 Metern, an denen locker bis zu 20 Personen Platz finden und die dort positioniert sind, wo es mitten in den Weinbergen die fantastischsten Aussichten gibt. Winzer laden dort zur Weinprobe ein, Spaziergänger und Wandersleute pausieren dort. Sie sind frei zugänglich und nutzbar für jedermann. Wie herrlich ist das denn, inmitten von Reben bei einem Picknick auszuruhen? |
![]() |
![]() |
|||
Tja, und wenn man von einer wunderbaren Weinlandschaft spricht, dann ist diese über dem Weindorf Oberheimbach zu finden, und darum ist doch völlig klar, dass auch dort so ein Tisch des Weines seinen Platz gefunden hat, an dem man es sich hoch über dem idyllischen Dorf gemütlich machen kann. |
![]() |
![]() |
|||
Unzählige Weinberge verleihen seitdem der Region ihr Gesicht. Tja und hier, an diesem Platz kann man sich das mit Abstand vom Gewusel des Alltags von oben anschauen: Weinberge soweit das Auge reicht, bei einem Klima, das Mensch und Reben verwöhnt. Von hier aus bewundert wirkt die Überdosis Natur überwältigend, eine wunderbare Umgebung für Seelenbaumelei und Glücksmomente. Mucksmäuschenstill ist es hier oben in der frischen Luft, fernab von Hektik und Straßenlärm, die Ruhe wirkt wie Balsam auf mich. Sagt doch ein indisches Sprichwort, dass wir von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen müssen, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben, und wenn ich dieses Bedürfnis verspüre, dann zieht es mich hier her zu meiner Auszeit in luftiger Höhe, |
![]() |
![]() |
|||
Ja, und da ist noch was, sozusagen, die Kirsche auf der Torte: Eine Wingertschaukel, die einlädt, mal ganz beschwingt die Zeit zu vergessen, unbeschwert Kind zu sein und höher und höher hinauszukommen. Habe ich doch kürzlich in der Mediathek einen Bericht gesehen, der besagte, dass Schaukeln in einer entspannten Umgebung der Natur gesundheitsfördernd ist und einen Riesenspaß macht…Nun, letzteres wusste ich schon lange. |
![]() |
![]() |
|||
Also, ich fasse noch mal zusammen, was dieser Ort gerade zu dieser Jahreszeit bietet: Hoch oben, direkt unter einem klaren blauen Himmel, in frischer Luft und einer Mucksmäuschenstille auf der Schaukel schwingen, Füße und Seele baumeln lassen, durch den Wingert gehen und die von der Sonne angestrahlten, schon recht prallen Trauben dankbar und mit Vorfreude bewundern oder einfach dasitzen oder daliegen und ganz tief durchatmen! |
![]() |
![]() |
|||
So, hier noch der Weg zur Entspannung und den Glücksmomenten: Mich führt er über den Aussichtspunkt „Pilz“, den ich Ihnen schon mal vorgestellt habe. Hier noch einmal einen Link darauf, allderweil mittlerweile schon 4 Jahre vergangen sind, dass ich darüber geschrieben habe. (Aussichtspunkt Pilz, Oberdiebach). Von hier aus ist der „Tisch des Weines“ nicht zu verfehlen, denn ein großes hölzernes Namensschild weist Ihnen den Weg zu der Tafel mit der fantastischen Aussicht. |
![]() |
![]() |
|||
So, jetzt geht’s mir besser, weil ich mir nun endlich doch noch die Zeit genommen habe, auch im Monat August wieder etwas Wunderbares mit Ihnen zu teilen, und nun geht’s voller Vorfreude auf in den Herbst mit all seiner Farbenpracht! |
![]() |
![]() |
|||
Es grüßt herzlichst |
![]() |
![]() |
|||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
(C) 2025 - Alle Rechte vorbehalten |