Sie stimmen mir sicherlich zu, wenn ich behaupte, dass die schönste Zeit im Garten der Mai ist, dann, wenn ich mit Ihnen meine Begeisterung für meinen in Blüte stehenden Garten teilen und von meiner romantischen Rosenpracht schwärmen kann. Tja, und das möchten auch Stefanie Langer und Beate Lieber aus der Brunnenstraße 5 und 7 in Medenscheid.
Die beiden Damen öffnen Ihre Gärten für Sie und laden von Mai bis Juni zu einer Besichtigung ein, oder wie die beiden es ausdrücken: „Zu einem Tanz der Farben und Düfte.“ Ich gebe mal die verlockende Anzeige weiter:
"Erleben Sie die Pracht von mehr als 500 verschiedenen Rosen, inmitten vielfältiger Düfte von Kräutern und Stauden. Lila trifft Orange im Spiel des Lichts, Farbwirbel in den magischen Gärten, Rambler locken mit überfüllender Blütenfülle zum Büfett. Zwischen Rosen, Lilien und Glockenblumen schwebt ein Hauch von Zauber".
Mit diesen Worten haben sie bei mir ins Schwarze getroffen, und voller Vorfreude machte ich mich auf ins Rosendorf Medenscheid, und was soll ich Ihnen schreiben: Das, was ich dann zu sehen bekam, hat meine freudige Erwartung mehr als übertroffen, denn, dass im Garten auch Skulpturen und Kunstobjekte ausgestellt sind, die den Besuch auch zu einem kulturellen Erlebnis machen, damit hatte ich nicht gerechnet.
Ich versuche mal, meine Eindrücke wiederzugeben, die richtigen Worte zur Beschreibung dieses Kunst-und Seelengartens zu finden. Machen Sie sich also auf meine überschwängliche Begeisterung gefasst, die in Worten auf Sie niederprasseln und Sie hoffentlich anstecken wird:
Im märchenhaften künstlerisch angehauchten Welterbegarten Medenscheid sollen Rosen die Hauptrolle spielen, Hunderte Rosensorten, die jetzt den Höhepunkt der Blütenpracht zur Schau stellen und mit duftenden dicht gefüllten Blüten einen nostalgischen Zauber verbreiten.
Eine Sammlung von Strauch-, Kletter- , Beet-, Rambler- und Edelrosen, historischen, englischen und auch modernen Sorten, in Farbnuancen von gelb, weiß, orange, apricot, hellrot und purpurn. Tja, und die Vokabeln für den Duft, den diese Pracht verbreitet, habe ich nicht parat. Das, was da an Wohlgerüchen auf den verschlungenen Duftpfaden zu erhaschen ist, ist eine unbeschreibliche betörende Rosensüße, die ich nicht mit Worten wiedergeben kann.
Aber trotz all ihrer Schönheit und Vielfalt ist für mich die Königin der Blumen und das Symbol der Liebe nicht die alleinige Hauptdarstellerin in diesem Garten, sondern sie muss sich die Rolle teilen, denn fantasievolle Dekorationen lassen unfassbar reizvolle Gartenbilder entstehen. Rosen lehnen sich an schmiedeeiserne Kunstobjekte, an Statuen. Wie anziehend wirken die Gartenschätze, wenn man sie mit üppigen Blüten umgibt, und auch sie bringen die Harmonie der Rosen zur Geltung. Tatsache ist, dass hier alles so fantastisch zusammenspielt, dass faszinierende Impressionen entstanden sind, geheimnisvoll, romantisch verspielt, und alles wirkt bezaubernd "zufällig".
Ein friedvoller Ort, der die Seele berührt, wurde geschaffen, voller zauberhafter Überraschungen, romantisch verborgen und eingewoben in üppiger Blütenpracht. Doch dieser Garten weiß seine Geheimnisse zu hüten und lässt sich nicht wirklich auf die Schnelle erobern. Ich denke, selbst nach wiederholten Besuchen wird man wieder und wieder etwas noch nicht Gesehenes finden. Versteckte Wege mit Charme führen durch das Paradies, sanft geschwungen und in einen wunderschönen Mantel aus Blattwerk und Blüten gehüllt.
Eine stete Neugier darauf, was mich hinter der nächsten Biegung erwartet, begleitete mich. Alles kann und möchte ich auch gar nicht verraten, einen Bruchteil finden Sie auf den Fotos, aber nehmen Sie sich selbst Zeit, um in diesem Zaubergarten zu lustwandeln, zu staunen und zu entdecken, das Zusammenspiel all der Pflanzen zu genießen, die Nase in Blüten zu stecken.
Im Garten verteilt, finden sich lauschige Winkel der Geborgenheit mit Sitzgelegenheiten, um Atmosphäre, Düfte und das stete Summen, Brummen und Gezwitscher aufzusaugen.
Ich habe hier ein Gartenglück gesehen, dass mich verzaubert und inspiriert hat. Welch eine Leidenschaft und fantasievolle Gestaltungsideen legen die beiden Rosensammlerinnen seit Jahren an den Tag. Meinen größten Respekt dafür und für die Arbeit, 1.400 qm Garten zu pflegen. Ich sage an dieser Stelle DANKE für die Möglichkeit, ihn zu besichtigen.
(Öffnungszeiten nach Anmeldung 06743 90092 und 06743 2712) Der Garten ist nicht barrierefrei, Eintritt: 3 Euro.
So, das war es für diesen Monat, der hochsommerlich startete, dann Abkühlung und Bodenfrost brachte aber, wie die letzten Monate auch, zu trocken war.
Es grüßt die gartenbegeisterte R(h)eingeschmeckte
im Wonnemonat Mai 2025
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |